GUGGEMUSIG CRESCENDOS – BAAR
Hallo Freunde
Schön, dass du auf unsere Homepage gefunden hast.
Aktuelles
„Nach de Fasi isch vor de Fasi“, und schon geht es weiter bei uns. Die Fäschtlibauer organisieren ein erstes Frühlingsfest, im Mai haben wir GV, das Gwändliteam ist bereits am arbeiten um intern das neue Gwändli 2026 zu präsentieren und die Musikkommission wird schon bald zusammen kommen, um die neuen Lieder 2026 vorzuschlagen. Unser nächster grösserer Anlass ist die Baarer Chilbi, Edition 2025. Mehr Informationen dazu gibt es nach dem Sommer.
Fasnacht 2025 Rückblick
Am Mittwoch vor dem Schmudo sind wir mit dem Crescendosball im Gemeindesaal in die Hauptfasnacht gestartet. Unter dem Motto „Dschungelcamp“ ging es dieses Jahr tief in den Urwald an unserem Ball. Es war ein lässiges Fest und wir bedanken uns bei allen Besuchern.
Am Schmudo zog es uns nach Zug wo wir insgesamt fünf Auftritte hatten. Bei kaltem, aber gutem Wetter konnten wir es so richtig geniessen. Eines der Highlights war der Rondell Auftritt – es macht einfach Spass, da zu spielen.
Am Freitag zog es uns ins Schulhaus Wiesental, wo wir vor lauter Zugabe-Rufe fast nicht mehr aufhören zu Spielen durften. Danach ging es an den Jubiläumsapéro der Guggenmusik Minifodrios. An diesem Auftritt hat sich einer unserer Sousaphon Spieler an der Lyra probiert und einige Mitglieder der Minifodrios bildeten promt einen Fanclub: Richtiger Ton “ Wooow“, falscher Ton „Ohhhhwww“. Nach einer langen Pause bis 01:20 hatten wir am Chlämmerball von Cocorico in Hünenberg den letzten Auftritt des Tages. Es ist immer spannend zu sehen, wie die jeweiligen Pegelstände sind wenn man sich nach mehreren Stunden wieder vereint trifft. Für die späte Uhrzeit und die lange Pause zwischen den Auftritten haben wir ganz passabel gespielt.
Am Samstag hatte wir um 16:00 den ersten Auftritt in der Schränzegg. Nach einem spontanen „Umzug“ auf dem Schränzeggplatz und Einkreisen des Räbenvaters ging es ins Restaurant Braui zu einem gemeinsamen Abendessen. Nach einem Ständchen in der Braui zog es uns wieder in die Schränzegg, welche sich sehr gut gefüllt hat mit Besuchern von jung bis alt. Um 22:30 hatten wir, bei nun vollem Platz, einen tollen Auftritt auf der grossen Bühne. Zum Abschluss des Tages spielten wir dann etwas leiser in der Musikhütte mit einem passenden Programm. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an unsere 2 Dirigentinnen und unseren Dirigenten (ja, wir leisten uns den Luxus 3 zu haben), welche es immer wieder schaffen, dass wir alles geben an den Auftritten. Nach dem Spielen zog es die einen nach Hause zum wohlverdienten Schlaf und andere machten die Nacht zum Tag.
Der Fasi Sonntag ist Programm. Gestartet haben wir mit dem Räbenvater Apéro vor der Rathausschüür. Bei bestem Wetter liefen wir als Nummer 24 den grossen Umzug in Baar mit. Am Nachmittag nach dem Umzug spielten zahlreiche Guggen vor bestens gelauntem Publikum auf der Schränzeggbühne. Wir selber genossen unseren Auftritt um 19:00. Unseren musikalischen Tagesabschluss hatten wir im Gemeindesaal am Belcantos Ball.
Am Fasi Montag spielten wir am Kinderumzug und anschliessend nochmals im Gemeindesaal. Am späteren Nachmittag hat die Schränzegg erneut eine Guggen Challange organisiert, mit Spielen und Auftritten. Es war ein lässiger Nachmittag bzw. Abend.
Am Fasi Dienstag sind wir gemütlich mit einem Grillplausch in den Nachmittag gestartet. Am Abend liefen wir den Fackelumzug mit anschliessendem Rebechüng Verbrennen wo wir mit dem Räbedibum und dem Gäuggel-Brüle den Festakt musikalisch begleiteten.
Das Fasnachtstreiben ging danach noch weiter. Die Auftritte in der Musig-Hütte und im Restaurant Krone haben viel Spass gemacht. Um Mitternacht war es dann soweit, der letze Auftritt von uns in der Schränzegg. Schön war die Fasi 2025 und wir freuen uns schon jetzt auf die Fasnacht 2026.
Vorfasnacht 2025 Rückblick
Am 11. Januar sind wir mit einem Frühshoppen (öffentliche Probe) in die Vorfasnacht 2025 gestartet. Bei bestem Wetter und mit viel Spiel- und Fasnachtfreude. Am Abend ging es nach Hergiswil zum Planet Schärbähufe. Es war ein gelungener Auftakt in die nöie Saison.
Am Mittwoch nach dem Auftakt wagten wir uns auf‘s Eis. Es war ein tolles Erlebnis – vielen Dank an den EVZ dass wir in der zweiten Drittelspause spielen durften.
Am Samstag danach ging es nach Österreich zum Monsterkonzert der Emser Palast-Tätscher, Hohenems. Zwei Tage durften wir beim Fasnachtstreiben unserer Nachbarn mit dabei sein bei gutem Wetter und toller Stimmung.
Am darauffolgenden Sonntag waren wir bei strahlendem Wetter in Neuheim und durften die Wartezeit verkürzen bis der Umzug im Dorfkern ankam. Ein Auftritt in der Hale hat den Tag abgerundet.
Zum Februar Auftakt waren wir zu Gast an der Profis-Ohrium Party im Gemeindesaal Baar. Danke Profis-Ohrisch für die Einladung.
Nach dem Profis Ball ging es am folgenden Wochenende ans Monster Muri wo wir an einem Contest teilnahmen. Unter die Top 10 hat es nicht gereicht. Aber Spass hat es trotzdem gemacht. Bei bestem Wetter durften wir das grosse Fest geniessen. Danke an dieser Stelle an unsere Gast Pauke welche unsere Pauken Ladys bestens vertreten hat.
Zum Vorfasnachts-Abschluss zog es uns nach Willisau zur Güüsserparty. Das letzte Weekend vor dem Crescendosball und dem darauf folgenden Schmudo hatten wir frei. Die einen oder anderen waren an diversen Fasnachbällen anzutreffen oder haben das Guggenfreie Wochenende einfach si genossen. Es war eine Lässige Vorfasi 2025. Wir freuen uns riesig auf die Hauptfasnacht 2025 🙂
An dieser Stelle einen Herzlichen Dank an alle, welche unseren Verein unterstützen.
Liebe Grüsse, Eure Crescendos